dDerDder
P I R N A  Sandstein voller Leben
Der Pirnaer Singekreis ist ein gemischter Chor mit gegenwärtig 50  aktiven Sängerinnen und Sängern. Er probt regelmäßig unter  Leitung seiner Chorleiterin Iris Geißler in der Aula der Lessing  Grundschule Pirna. Der Eingang zur Schule ist über den Schulhof.  Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe der Schule.  Chorferien sind im Sommer in der Regel parallel zu den Schulferien  in Sachsen. Notenkenntnisse sind hilfreich, aber keine  Voraussetzung!  Einen hohen Stellenwert besitzt für alle Chormitglieder neben der  konzentrierten Probenarbeit der angestrebte soziale Zusammenhalt  der Sängerinnen und Sänger bei geselligen Veranstaltungen, der  traditionellen Chorwanderung am ersten Mai sowie bei  gelegentlichen Chor- und Erlebnisreisen. Ein Chorwochenende im  Frühling in einer Familienferienstätte sowie ein Probensamstag im  November sind Tradition. Das Repertoire des Pirnaer Singekreises ist den vielfältigen  Auftrittsmöglichkeiten sowie der gemischten personellen  Zusammensetzung des Chores angepasst. Das vielseitige Bedienen  von Epochen, Genres und Schwierigkeitsgraden ist ein  ausdrückliches Anliegen. Eine angemessene Einbindung  internationaler Chorliteratur verdeutlicht die musikalische  Spannweite des Chores. Seiner Heimatstadt Pirna und deren näherer Umgebung fühlt sich  der Pirnaer Singekreis besonders verbunden. Auftritte in der Stadt  Pirna zu städtischen Festen und anderen Anlässen der Stadt  gehören zur festen Tradition. Gelegentlich wird auch mit anderen  Chören der Region musiziert. Einer der Höhepunkte ist dabei das  aller zwei Jahre stattfindende gemeinsame Advents- und  Weihnachtsliedersingen Pirnaer Chöre in der Stadtkirche “St.  Marien” in Pirna. Auch zu Auftritten in der sächsischen  Landeshauptstadt Dresden wie bei “Dresden singt”, der Dresdner  Museumsnacht und zu Weihnachtsliedersingen war der Chor schon  präsent. Der Pirnaer Singekreis ist Mitglied im Ostsächsischen  Chorverband.
Hörproben
Abendlied - Friedrich Kuhlau (1786 - 1832)
Die Abendglocken - Franz Abt (1819 - 1885)
Siyahamba - aus Südafrika
Tal und Hügel sind verschneit - Herbert Napierski (1904 - 1987) Cantar - Jay Althouse (*1951)
Tochter Zion - Georg Friedrich Händel (1685 - 1759)
Beim Singen in der Pirnaer Stadtkirche St. Marien
Auftritt mit anderen Chören und der Musikschule Sächsische Schweiz auf der Feldenbühne Rathen
Konzert in der ehemaligen Hospitalkirche in Pirna
Willkommen Willkommen Wir über uns Wir über uns Chorleiterin Chorleiterin Aktuelles Aktuelles Chronik Chronik Fotos Fotos Kontakt Kontakt Impressum Impressum
Unsere Stimmgruppen
Alt
  Annekatrin Bruder Christine Burgemeister Monika Erler Regina Hähle Anke Hartmann Ina Hennig Karin Hering Ulrike Holzmüller Inken Krämer Agnes Ladja Anne Leuschke Christa Metze Kerstin Meve-Garreis Ulrike Müller Heike Nitzsche Ragna Petrak Heidemarie Reuther Gabriele Richter Ute Richter Madeleine Ritscher Carola Röder Christina Schlegel Therese Schmidt Beate Thiele Gabriele Tiebel  
Sabine Bechstein Ursula Burkert Ingeburg Dörfel Antje Ehlert Ilona Erdmann Katja Fietz Dr. Ingeborg Görne Renate Grahl Anja Graubner Helga Lehnert Maria Linné Claudia Neumann Anja Roll Anna Stoltzmann Gerburg Sturm Claudia Weintritt  
Manfred Reuther Peter Schlapa Manfred Schulze Dr. Marco Stehl 
Sopran
Alt
Tenor
Hartmut Appenroth Günter Frank Prof. Dr. Hermann Helbig Dr. Hans-Günter Hilbert Dr. Horst Hoffmann Dr. Wolfram Richter Günter Tischendorf
Bass
Der Pirnaer Singekreis 2023
  Wir über uns
Wir über uns Wir über uns